Gut Leben Landresort - Historisches Backhaus
Das Landresort

ein Ort um zusammen zu sein

Das Landresort


Es sind die vielen individuellen Details. Die Besonderheiten von handgefertigten und natürlichen Materialien, von Lehm, Leinen, Terrakotta oder Malereien. Ein Feuer im Kamin, das behaglich vor sich hin brennt. Ferienwohnungen und Zimmer, die die Sinne ansprechen. Vielleicht ist es hier Lavendel, vielleicht sind es Zimt oder Kardamom, die im Vorbeigehen einen unaufdringlichen Duft verbreiten.

 

An den Teich gehen und den leichten Duft einer Rose vorüberziehen lassen oder dem Ruf der Frösche am Teich zuhören. Das Leben in der Natur spüren. Wie schön ein lauschiges Plätzchen zu suchen und das Plätschern des Bachlaufes zu hören. In der Teelounge und im Ruhegarten lassen sich erholsame Stunden verbringen. Und ein guter Tropfen bei interessanten Plaudereien lässt sich in der Bar 1828 zu sich nehmen.

 

Gut Leben – Das ist ganz viel

 

Die Seminar-und Workshopräume bieten den Rahmen für kreative, emotionale und effektive Gruppenprozesse. Hier ist der Platz für Trainings und Veränderungen. Kreativität ohne Grenzen. Wie wäre es mit Malen, Töpfern, Erlebnisskochen, einem Blumenbindekurs und vielem mehr. Gut Leben ist ausgelegt für mehrtägige Veranstaltungen von Gruppen bis zu 50 Personen.  Im Außenbereich auch mehr. Übernachtungsmöglichkeiten im Resort bieten wir für bis zu 28 Personen. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden.

Lageplan


Platz für jede Feierlichkeit
Nordscheune

Früher, da war es der Schafstall und es wohnte das Kleinvieh hier. Heute, ist die schöne Feldsteinscheune der Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen, Verkauf und Kunst.

 

Ob bei einer Feier, einem gemeinsames Essen, Kochkurse oder Workshops. Der Rahmen ist gegeben, die Füllung ist voller Kreativität.

 

Und dann, wäre da noch unsere Bar 1828. Es waltet hier manchmal der Hausherr mit seinen Kreationen und einem besonderen Tröpfchen.

Bauernhaus


Unser altes Bauernhaus von 1828. Vielseitig ist es geworden.

Die Bauernküche wird zur Event- und Erlebnisküche und ist wie damals schon, der Mittelpunkt. Hier finden Back- und Kochkurse, Küchenpartys oder die Vorbereitungen für Veranstaltungen statt. Das ausgewählte sich in den Fliesen spiegelnde Lichtdesign bringt die Kombination von gewerblicher Edelstahlküche mit edlen französischen Induktions-Herd und Holzbackofen zur Geltung. Die alten Bauernstuben, sie gibt es noch. In flämischen Kreidefarben gehalten, können die Gäste einen gemütlichen Platz zum Kaffeetrinken oder Essen finden oder einfach nur den offenen Kamin genießen.

… und wer nicht kochen will, kann durch das kleine Fenster in der Lesekammer das geschäftige Treiben in der Bauernküche aus gesicherter Entfernung beobachten.

Die Toiletten mit handgeformten Fliesen, nostalgischer Keramik und handgefertigter Glaskunst befinden sich im Erdgeschoß.

Südscheune


Der alte Großviehstall: heute „die Werkstatt“

Im Erdgeschoss findet Ihr “die Werkstatt”. Der Name lässt nicht gleich die hohe Variabilität erahnen. 75 m² umsäumt von Lehmwänden mit Wandheizung auf einem Fußboden belegt mit handgeformten Terrakotta- und Relieffliesen bietet Platz für Kultur, Arbeiten, Feiern, Basteln und Werkeln, Seminare oder ein Menü. Ein Kunstraum für sich. Stimmungsvolle Beleuchtung oder Arbeitslicht. Eine eigene Küche und WC gleich mit dabei.

Der Raum der Vielseitigkeit, aber vor allem der Kreativität.

 

„über den Wolken“

 

Die Anmutung im alten Dachstuhl überwältigt. Sich finden, fast ein wenig sakral, oder doch eher Freiraum, freies denken? „über den Wolken“ ist dem Himmel ein Stück näher. Hier gibt es Licht in Hülle und Fülle. Helle Farben, Holz und Naturtöne bestimmen den Raum. Es ist einer der größten Räume und trotz allem tut es gut ihn nicht voll zu füllen.

 

Hier können Zeremonien, Workshops, Vorträge voller Esprit, Kultur oder aber Entspannung, Raum für Klänge, Konzentration und Aufmerksamkeit stattfinden.

 

Die Fußboden- und Deckenheizung, eingebettet in Ton-/Lehmputz sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Die moderne Skyline im First fasziniert und bietet dem Sonnenlicht Einlass. Es steht eine Küche zur Verfügung. Voll ausgestattet für alles, was bei einem Seminar benötigt wird.

Auf der Galerie in den gemütlichen Schwebesesseln findet Ihr einen Ort, um besser nachdenken zu können oder einfach mal ein wenig zu entspannen.

Apfelbaum im Garten
Birkholz Blaubeeren
Birkholz Himbeeren
Birkholz Rosen
Kutschenscheune

Für die sogenannte Kutschenscheune gibt es zahlreiche Ideen, wie sie umgestaltet und genutzt werden kann. Grad dienst sie noch als Lagerfläche, doch in dem charmanten Gebäude ist vieles möglich. Ob Wellness Tempel mit Schwimmbad oder Veranstaltungsraum, lasst euch überraschen.

IMPRESSIONEN

Gut Leben im Landresort Birkholz Brombeerenstrauch
Brombeerstrauch am historischen Landgut
Gut Leben im Landresort Birkholz Scheunentor aus Holz
Tor der historischen Südscheune
Gut Leben im Landresort Birkholz Seerosen
Entspannen im Garten – Seerosen im nahegelegenen Teich
Gut Leben Landresort - Flecken Lehm

Denkmal & Historie


Fast 7.000 m² mit einer 200 Jahre alten Geschichte. Ist es lang oder ist es kurz?
Das ist egal und eine Frage der Relation. Auf jeden Fall steht der Hof heute unter Denkmalschutz und wird von uns mit ganzer Liebe und Hingabe gepflegt. Das Bauernhaus, die Scheunen- und Stallelemente zeigen die schöne Architektur der vergangenen Zeit.

 

Gut Leben im Landresort Birkholz eine Familie mit Kutsche
Gut Leben im Landresort Birkholz eine Familie neben einem Haus
Gut Leben im Landresort Birkholz Wohnhaus
https://gut-leben.berlin/wp-content/uploads/2019/07/landresort_fleck_blau.png

Standesamt (Außenstelle)


Hier in einem wunderschönen Ambiente auf einem denkmalgeschützten Vierseitenhof könnt Ihr nicht nur Eure Hochzeitsfeier genießen, sondern Euch auch das amtliche “Ja-Wort” vor dem Traualtar geben.

Wir sind nun auch eine öffentliche Stelle des Standesamtes Bernau. Termine für die standesamtliche Trauung auf Gut Leben werden ausschließlich vom Standesamt Bernau vergeben. (Standesamt Bernau: Tel.: 03338 – 365 260). Dort könnt Ihr mit den zuständigen Standesbeamten den Termin und die notwendigen Formalitäten besprechen.

 

Termine und Gestaltung der Zeremonie und Hochzeitsfeier sind direkt mit dem Team von Gut Leben abzustimmen.

Für Eure standesamtliche Trauung stehen verschiedene Räume und Möglichkeiten zur Auswahl; allesamt passend für einen würdigen Rahmen.

 

• Über den Wolken (90 m²)

• Die Werkstatt (75 m²)

• Blaue Stube (30 m²)

• Nordscheune 1828 (90 m²)

• Außen unter dem Flexzelt oder Tipizelt (ca. 50 – 80 Personen)

 

Gern gestalten wir Eure Zeremonie oder Feierlichkeiten ganz individuell.

 

Achtung: Aufgrund der Pandemie-Restriktionen sind die zugelassenen Personenzahlen nach den Hygieneregeln der Stadt Bernau bei Berlin.

 

Wir führen standesamtliche und freie Trauungen im geschmücktem Festzelt –(wetterabhängig) / oder in einem unserer besonderen Räume durch. Blumen, & Dekoration arrangieren wir ganz nach Thema und Farbwunsch in individueller Vereinbarung.

Aktivitäten


Das Landresort Gut Leben in Birkholz ganz nah bei Berlin. Das Dorf gehört zum Landkreis Barnim im Bundesland Brandenburg. Birkholz hat nur 300 Einwohner, steht aber nicht still. Landwirtschaft, Pferde und Weiden prägen das Umfeld. Die denkmalgeschützte Dorfkirche mit verlorenem Turm von 1266 bildet den historischen Kern im Dorf.

Mehr als Radeln…

Nicht nur ein Teil des Jakobswegs verläuft ganz nah vorbei, sondern auch ein Teilabschnitt des Radwegs “Rund um Berlin”. Radfahrer sind auch durch die kurzen Anbindungen an den Bahnhof Bernau mit Übergang zum Regional- und Fernverkehr sowie zum S-Bahnnetz von Berlin (Endhaltestelle der S2) sowie an den S-Bahnhof Berlin-Buch oder dem Regionalbahnhof Blumberg günstig angebunden.



https://gut-leben.berlin/wp-content/uploads/2019/07/landresort_fleck_blau.png

Presse


Gut Leben und Pro-Direct-Finance in der RBB Abendschau am 20.11.2021 um 19:30 Uhr:

Wir suchen Dich


In den letzten drei Jahren haben wir aus einem denkmalgeschützten Vierseitenhof ein außergewöhnliches und hochwertiges Event-Paradies geschaffen. Hier gestalten wir Veranstaltungen, bieten Übernachtungen an und haben wechselnde Kulturevents und demnächst einen regelmäßigen Café-Betrieb am Wochenende. Wir stehen für Natürlichkeit und Naturverbundenheit, aber auch für Wertigkeit und moderne Technik.

Nun bauen wir das dazu passende Team auf.

Wir suchen tatkräftige & offene Menschen (m/w/d),

die Lust haben auf …
• Service
• Küche
• Hauswirtschaft
• Eventmanagement
• Buchhaltung- und Rechnungswesen
• Gartenpflege

jeweils 20 – 40 h/Woche oder flexibel auf Stundenbasis

 

Anforderungen:
• Mobilität, um nach Birkholz zu kommen
• was Dich motiviert, ist die Begeisterung unserer Gäste
• höfliches und offenes Auftreten
• erste Erfahrungen in den jeweiligen Einsatzbereichen

Dafür bieten wir:
• Überdurchschnittliche Bezahlung bei überdurchschnittlicher Leistung
• individuelle Arbeitszeitmodelle
• die Chance, ein tolles neues Unternehmen mit zu gestalten
• eine Kultur, die Eigenverantwortung verlangt und Freiheiten bietet

Bewerbung mit Gehaltsvorstellung bitte per E-Mail an info@gut-leben.berlin. Kontakt auch gerne vorab telefonisch

Siegfried Fichtler

0172 – 73 88 755

Gut Leben
ANREISE

Birkholz bei Bernau, oder besser bei Berlin ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Durch den Ort führen die Landesstraßen L 312 und 313. Unweit westlich verläuft die A11. Sie mündet beim südlich gelegenen Autobahndreieck Barnim in die A10. Es gibt einen Bus, der Euch nach Berlin Buch oder nach Bernau bringt. In der Regel mind. einmal pro Stunde.

Sollte es mal ganz komfortabel sein: Wir shutteln Euch gerne zu einem der Bahnhöfe.