Samstag, den 07. Dezember 2019 von 13:00 – 19:00 Uhr
Sind die Lichter angezündet…,
die große Tanne festlich erleuchtet.
Fackeln und Feuerstellen tauchen Gut Leben in eine wunderbar weihnachtliche Kulisse.
Der kleine Markt mit Ideen und Schmuck für den gedeckten Tisch und weihnachtlichen Tannenbaum. Marktstände mit edlen Tröpfchen, heißem Met, Glühwein, Glühbier und Feuerzangenbowle, duftenden Leckereien und deftigen Speisen vom Smoker und aus der Suppenküche die den Gaumen verwöhnen.
Bei historisch weihnachtlicher Musik und kleinem Programm schlemmen und vielleicht noch etwas liebevoll hergestelltes für den Gabentisch finden.
Nagelschlagen, Büchsenwerfen und viel mehr. Beim Bogenschießen können Groß und Klein ihr Geschick beweisen.
Sonntag, den 08.09.2019 von 11:00 – 18:00 Uhr
Einmal im Jahr findet der Tag des offenen Denkmals® statt – ein Kulturevent der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Tausende historische Orte und denkmalgeschützte Stätten öffnen für einen Tag lang ihre Tore für kulturbegeisterte und interessierte Besucher. Das Ziel ist es, für Kulturerbe und Denkmalschutz zu sensibilisieren.
Das Motto in diesem Jahr: Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.
Wir sind dabei
und zeigen, wie wir auf Gut Leben, unserem 200 Jahre alten Vierseitenhof, mit dem Umbruch umgehen. Auf der Grundlage der historischen und traditionellen Werte schaffen wir einen modernen, innovativen Ort. Unser Nutzungskonzept aus II Phasen wird Menschen, Ideen und die Natur zusammenbringen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, unseren Vierseitenhof in seiner Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen, und all Ihre Fragen rund um unser Denkmal beantworten. Ansehen, erfahren und genießen.
Gampelspil
Lauschen Sie außerdem den musikalischen Klängen und Gesängen der Gruppe Gamplerspil, die Sie mit melodiösen, oft mehrstimmig und in alten Sprachen vorgetragenen Musikstücken verzaubern.
Schwungvolle Tänze auf alten Instrumenten ergänzen das ca. 90minütige Programm, in dem die Stücke mit Erläuterungen zum Inhalt und historischem Kontext umrahmt werden.
Das genaue Programm können Sie unserer Veranstaltungsbroschüre entnehmen. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Homepage.
Birkholz bei Bernau, oder besser bei Berlin ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Durch den Ort führen die Landesstraßen L 312 und 313. Unweit westlich verläuft die A11. Sie mündet beim südlich gelegenen Autobahndreieck Barnim in die A10. Es gibt einen Bus, der nach Berlin Buch oder nach Bernau fährt. In der Regel mind. einmal pro Stunde.
Sollte es mal ganz komfortabel sein: Wir shutteln Sie gerne zu einem der Bahnhöfe.