Sonntag, 12.09.2021 jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
DENK MAL
Aber an was denken? Manchmal kannst Du es noch spüren. Feuchte Mauern als Ausdruck von massiven Steinen aufeinander gebaut. Ein etwas modriger Geruch. Wer hat es gebaut und warum? Was existiert noch von damals? Was ist der Ursprung und was kam dazu? Manchmal nicht gleich erkennbar. Ein natürlicher Stein fühlt sich anders an als ein künstlicher.
SPÜRE MAL
Ein Ort, immer an der gleichen Stelle und wandert doch durch die Epochen. Manchmal unspektakulär und ganz pragmatisch. Manchmal verletzt und wieder repariert.
GUT LEBEN
Immer noch ein Gut und immer noch für das Leben. Nur anders interpretiert. Oder brauchen wir das gar nicht? Denn das gute Leben kann so vieles sein. Eine Familie, Zufriedenheit bei der Arbeit, Freizeit, Urlaub, Essen & Trinken, Spiel, Spaß, Unterhaltung, Kultur und der besondere Moment.
Das sind wir!
Wir sind im Grunde nur Begleiter dieser Orte. Bestenfalls Erhalter, Sponsoren und wir haben eine Verantwortung. Die Verantwortung, Geschichte zu erhalten. Vielleicht auch ein wenig neue Geschichte zu schreiben. Mit Ideen und Fingerspitzengefühl FÜR DAS GUTE LEBEN.
Was ist echt, wie fühlt es sich an? Wie riecht ein Denkmal? Sein und Schein unterscheiden. Das ist in diesem Jahr das Motto. Spürt mal, entdeckt mal, kostet mal. Wir katapultieren Gegenstände in die Zeit, zeigen Euch den Unterschied. Sehen, fühlen, riechen, schmecken.
Und was gibt es noch?
Führungen: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr
Leckeres Essen & Getränke aus den Epochen unseres Denkmals.
Livemusik und wer etwas kaufen möchte für zu Hause, na klar, wir haben wieder einen Markt und sagen Danke dem Sommer, wie es unsere Ahnen taten.
Sonntag, den 13.09.2020
„Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.“
Es ist genau unser Thema. Viel Zeit haben wir, das Team von Gut Leben investiert und uns Gedanken gemacht, um unter Verwendung von ökologischen Baumaterialien ein in die heutige Zeit passendes Nutzungskonzept umzusetzen. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, aber vieles ist bereits erreicht.
Bei den Führungen auf unserem Vierseitenhof können Sie den Einsatz traditioneller und wieder moderner Materialien und Techniken zur Sanierungen und für die Umbauten der Gebäude sehen und mehr erfahren.
Was machen wir aus einem Stall? Wo wohnt denn jetzt der Wassergeist? Und wo Frau Holle?
Genießen Sie ein paar angenehme Stunden auf Gut Leben Landresort mit Musik, Spielen und leckeren Speisen und Getränken.
Führungen jeweilig: 11.00 Uhr, 13.00 Uhr, 15.00 Uhr, 17.00 Uhr
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
Sonntag, den 08.09.2019 von 11:00 – 18:00 Uhr
Einmal im Jahr findet der Tag des offenen Denkmals® statt – ein Kulturevent der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Tausende historische Orte und denkmalgeschützte Stätten öffnen für einen Tag lang ihre Tore für kulturbegeisterte und interessierte Besucher. Das Ziel ist es, für Kulturerbe und Denkmalschutz zu sensibilisieren.
Das Motto in diesem Jahr: Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur.
Wir sind dabei
und zeigen, wie wir auf Gut Leben, unserem 200 Jahre alten Vierseitenhof, mit dem Umbruch umgehen. Auf der Grundlage der historischen und traditionellen Werte schaffen wir einen modernen, innovativen Ort. Unser Nutzungskonzept aus II Phasen wird Menschen, Ideen und die Natur zusammenbringen. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit bieten, unseren Vierseitenhof in seiner Vergangenheit und Gegenwart kennenzulernen, und all Ihre Fragen rund um unser Denkmal beantworten. Ansehen, erfahren und genießen.
Gampelspil
Lauschen Sie außerdem den musikalischen Klängen und Gesängen der Gruppe Gamplerspil, die Sie mit melodiösen, oft mehrstimmig und in alten Sprachen vorgetragenen Musikstücken verzaubern.
Schwungvolle Tänze auf alten Instrumenten ergänzen das ca. 90minütige Programm, in dem die Stücke mit Erläuterungen zum Inhalt und historischem Kontext umrahmt werden.
Das genaue Programm können Sie unserer Veranstaltungsbroschüre entnehmen. Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Homepage.
Birkholz bei Bernau, oder besser bei Berlin ist sehr gut mit dem Auto zu erreichen. Durch den Ort führen die Landesstraßen L 312 und 313. Unweit westlich verläuft die A11. Sie mündet beim südlich gelegenen Autobahndreieck Barnim in die A10. Es gibt einen Bus, der nach Berlin Buch oder nach Bernau fährt. In der Regel mind. einmal pro Stunde.
Sollte es mal ganz komfortabel sein: Wir shutteln Sie gerne zu einem der Bahnhöfe.